Recherche: Hier geht es darum, den Zielbenutzer zu verstehen und Informationen über seine Bedürfnisse, Ziele und sein Verhalten zu sammeln. Dies kann durch Umfragen, Interviews und Benutzertests geschehen.
Entwurf: Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse entwirft der Designer ein visuelles Design für das Produkt, einschließlich des Layouts, des Farbschemas, der Typografie und der allgemeinen Ästhetik.
Testen: Der Designer testet das Design mit den Nutzern, um Feedback zu sammeln und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.
Entwicklung: Sobald das Design fertiggestellt ist, erstellt der Entwickler das Produkt auf der Grundlage des Designs.
Bewertung: Nachdem das Produkt auf den Markt gekommen ist, bewertet der Designer seine Leistung und holt Feedback von den Benutzern ein. Auf der Grundlage dieses Feedbacks kann der Designer weitere Verbesserungen am Produkt vornehmen.
Das UI-Design wird in der Regel parallel zum UX-Design durchgeführt, das sich auf die allgemeine Benutzererfahrung und Funktionalität des Produkts konzentriert. Die beiden Disziplinen überschneiden sich häufig, wobei UI-Designer eng mit UX-Designern zusammenarbeiten, um ein kohärentes Design zu schaffen, das den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.